Das sind WIR!

Im Jahr 2004 konnte die Aktion „Halle sucht den Eisstar“ eine atemberaubende Resonanz in der halleschen Bevölkerung auslösen. In Kooperation mit dem Wochenspiegel und dem Neustadt Center suchte die EissportHalle junge Eiskunstlauftalente. Der rege Zuspruch war Anstoß, um im Mai 2004 den Eissport Verein Halle e.V. zu gründen. Zunächst lediglich als Stammverein für Eiskunstläufer gegründet, musste nur wenige Wochen danach auf die Insolvenz des damaligen Eishockeyclubs „ESC Halle- Saale Teufel“ reagiert werden. Aufgrund der fehlenden Trennung von Profi- und Nachwuchsbereich, standen somit auch zahlreiche Eishockeynachwuchs- Cracks sprichwörtlich auf der Straße.

Aus dieser Situation heraus, entschloss man sich die Sektion Eishockey mit in den ESV Halle e.V. zu integrieren und den vielen Jungen und Mädchen auch zukünftig die Chance zu bieten, ihren Lieblingssport weiterhin betreiben zu können. Parallel wurde der ESC Halle 04 e.V. gegründet, der vom ESV wirtschaftlich unabhängig den Profieishockeybetrieb realisiert. Der ESV Halle e.V. ist seither der „Stammverein“ der sämtliche Nachwuchs- und Amateuerteams beinhaltet. Mittels einer Kooperationsvereinbarung wurde zwischen beiden Vereinen die enge Zusammenarbeit und aktive Nachwuchsförderung besiegelt.

Neben der Kernsparte im Bereich des Eissports wurden im Laufe der Zeit auch andere Sektionen in den Verein integriert, z.B. Inlinehockey und Fußball. Dank der klaren Strukturen, finanziellen Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit der einzelnen Sektionen, ist die Neuaufnahme von Bereichen wie Gesundheitssport, Kampfsportarten, Boxen oder Volleyball problemlos möglich.

Der ESV Halle ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, dessen Zweck die aktive Pflege und Förderung der Sports ist. Er ist Mitglied im Stadtsportbund Halle/ Saale e.V. (SSB), dem Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. (LSB) sowie dem Landeseissportverband Sachsen-Anhalt e.V. (LEV).

Momentan engagieren und trainieren etwa 350 Mitglieder im ESV Halle. Werden auch Sie Mitglied und unterstützen den einzigen Eissportstandort in Sachsen-Anhalt!

» JETZT SPENDEN

Hier geht es zu unserer Homepage

Unsere Vision

Jugendförderung im Eishockey

Unsere Vision

Unsere Vision ist es, eine dynamische und integrative Jugendförderung im Eishockey in Sachsen-Anhalt zu etablieren, die jungen Menschen nicht nur sportliche Spitzenleistungen ermöglicht, sondern auch ihre persönliche Entwicklung und soziale Kompetenzen fördert. Wir streben danach, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Eishockey-Community zu schaffen, die auf Fairness, Teamgeist und gegenseitigem Respekt basiert. Dabei setzen wir auf die folgenden Kernziele:

Breitensport und Talentförderung: Wir wollen sowohl die Basis des Eishockeysports stärken als auch talentierte junge Spieler*innen gezielt fördern. Durch eine umfassende Nachwuchsarbeit sollen mehr Kinder und Jugendliche für den Eishockeysport begeistert werden, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Hintergrund.

Bildung und Persönlichkeitsentwicklung: Neben der sportlichen Ausbildung legen wir großen Wert auf die schulische und persönliche Entwicklung unserer jungen Athlet*innen. In enger Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen bieten wir individuelle Unterstützung und fördern die Vereinbarkeit von Sport und Bildung.

Gesundheit und Wohlbefinden: Die körperliche und mentale Gesundheit unserer Jugendspieler*innen steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir setzen auf ganzheitliche Trainingskonzepte, die neben der sportlichen Leistungsfähigkeit auch die Prävention von Verletzungen und die Förderung der psychischen Gesundheit umfassen.

Inklusion und Diversität: Unser Ziel ist es, den Eishockeysport für alle Kinder und Jugendlichen zugänglich zu machen. Wir fördern aktiv die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und besonderen Bedürfnissen. Vielfalt sehen wir als Bereicherung für unsere Gemeinschaft.

Gemeinschaft und Ehrenamt: Eine starke Eishockey-Community lebt von engagierten Ehrenamtlichen, Eltern und Fans. Wir schätzen und unterstützen das ehrenamtliche Engagement und schaffen Strukturen, die eine aktive Beteiligung und Mitgestaltung ermöglichen.

Internationale Vernetzung und Perspektiven: Wir möchten unseren Nachwuchsspieler*innen internationale Perspektiven eröffnen und den Austausch mit anderen Eishockeynationen fördern. Durch Partnerschaften und internationale Wettbewerbe sollen unsere Spieler*innen wertvolle Erfahrungen sammeln und ihr sportliches Niveau weiterentwickeln.

Durch die Umsetzung dieser Vision möchten wir sicherstellen, dass der Eishockeysport in Sachsen-Anhalt nachhaltig wächst und junge Menschen in einem positiven, unterstützenden Umfeld aufwachsen, das ihnen nicht nur sportlichen Erfolg, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen vermittelt.

» JETZT SPENDEN